Malort | Anmeldeformular | Infoblatt | Galerie | Impressum | Datenschutz |

Malort

Malort

Das Malspiel




Ende März habe ich das Online-Seminar bei Arno Stern für die "dienende Rolle" im Malspiel abgeschlossen und möchte nun interessierten Menschen den ersten Malort im Saarland vorstellen.
Das Malspiel ist in unserer Region noch weitestgehend unbekannt. Es entzieht sich gänzlich jeglicher Beurteilung oder Einflussnahme durch belehrende oder bewertenden Personen. Es geht ausschließlich um das Erleben des Spiels mit Farben und Pinsel auf Papier.

1949 eröffnete Arno Stern den ersten Malort in Paris. Er ist der Entdecker der "Formulation" und der "inneren Spur", die in jedem Menschen angelegt ist.

„Die Formulation ist das einzige Ausdrucksmittel der organischen Erinnerung“

(Zitat aus seinem Buch „Wie man Kinderbilder nicht betrachten sollte“)

Arno Stern ist Autor und betreibt in Paris außerdem das „Institut für die Erforschung der Ausdruckssemiologie“.

Wissenswertes über den Malort ...

Im Malort wird das Kind vorurteilsfrei wahrgenommen. Es wird respektvoll und wertschätzend eingeladen am Malspiel teilzunehmen .

Eine Malstunde dauert in der Regel 90 Minuten.
Gemalt wird in altersgemischten Gruppen von 10 -15 Teilnehmern. Die Papierbögen werden an den mit Weichfaserplatten und Packpapier präparierten Wänden mit Reißzwecken befestigt. In der Mitte des Raumes befindet sich ein Palettentisch mit 18 Farben. Die Malenden werden vom „Malspieldienenden“ mit allem versorgt und im sachgerechten Umgang mit dem Material unterstützt, um das Malspiel so ungestört wie möglich erleben zu können. Im geschützten Raum des Malortes ohne störende äußere Einflüsse kann das Kind seiner inneren Spur folgen und das Malen als die ursprüngliche, aus ihm hervordrängende Äußerung ausleben.
Dies hat erhebliche positive Auswirkungen auf das Befinden des Kindes. 

In seinem Alltag mit den vielen Anforderungen und dem permanenten Leistungszwang bietet der Malort einen wertvollen Ausgleich. Unsere Kinder sind häufig dem Druck ausgesetzt, den Erwartungen der Erwachsenen zu entsprechen. Oft sehen sie sich selbst als nicht gut genug an und ziehen sich dann innerlich zurück. Probleme in der Schule sind immer häufiger zu beobachten.
Durch die entspannte Atmosphäre im Malort, den vertrauten Ritualen die sich jede Woche verlässlich wiederholen und der festen Teilnehmergruppe, kann sich das Kind vertrauensvoll einer Tätigkeit widmen die es genießt .Das Endprodukt (Das Bild) wird unwichtig und verbleibt zur Aufbewahrung im Archiv des Malortes. Es ist nicht dazu bestimmt gedeutet oder beurteilt zu werden.


© www.malort-saarbruecken.de. All Rights Reserved. Designed by HTML Codex